Nun gut, der Welttag des Gehirns ist als Tag für die Neurowissenschaften und die Hirngesundheit gedacht. Trotzdem oder gerade deswegen ist es auch ein Tag, an dem man darüber nachdenken sollte, ob man sein Gehirn bei Aussagen nutzen sollte oder nicht. Jetzt ist die große Zeit der Verschwörungstheoretiker und Wirrköpfe gekommen. Wir alle sehen das im Internet, in den sozialen Medien oder auch in Fernsehen und Zeitung. Scharenweise melden sich vermeintliche Spezialisten zu Wort, die schon immer gewusst haben, was Sache ist. Darunter sogar promovierte Wissenschaftler. Selbst bei uns im Laden hören wir immer wieder merkwürdige Kommentare. Klar, dass einem Zweifel kommen konnten, als es Mitte März plötzlich einen „Shutdown“ gab, der alles lahm legte, wenn man die Zahl der Corona-Infizierten und die der dadurch Verstorbenen mit der Zahl der Grippetoten in der Saison 2018/2019 verglich. Doch mittlerweile sollten wir alle verstanden haben, dass das alles so nicht zu sehen ist. Da kommen Aussagen wie „die sind doch schon so alt, ist doch nicht so schlimm, wenn die früher sterben“ oder „wenn es mich trifft, dann trifft es mich eben“. Schämt Euch für solche Aussagen! Es ist unglaublich, dass ein angeblich so hoch zivilisiertes Land wie Deutschland im Jahr 2020 von einer landesweiten Solidargemeinschaft so weit entfernt ist, weil unter uns Menschen weilen, denen es wichtiger ist, ihren Egoismus auszuleben, als auf die Gesundheit anderer Rücksicht zu nehmen. Wie wunderbar formulierte unser Landrat Matthias Groote doch in seinen Appel an die Schüler, die jetzt keine normale Abschlussfeier an den Schulen hatten: „Hier ist jetzt Kreativität gefragt“. Wie unkreativ und hirnlos ein großer Teil unserer Mitmenschen ist, zeigten die Bilder der jüngsten Vergangenheit aus Mallorca, aber auch die Bilder von vollen Stränden und Gedränge an und auf Fähren zu den ostfriesischen Inseln. Wir müssen uns noch sehr lange der Gefahr von Corona aussetzen – darum gilt es, Abstriche zu machen und kreativ zu sein. Das, was zu Beginn der Krise so gut lief, sollten wir fortsetzen und immer weiter verbessern – ohne typisch deutschen Egoismus! Auch wir arbeiten an neuen Ideen und werden unseren Veranstaltungen für die Zukunft ein neues Erscheinungsbild geben, einer Veränderung unterziehen. – Eine Veränderung, die für das Wohl und die Sicherheit unserer Kunden und Gäste sorgt und trotzdem Spaß macht! Wir freuen uns auf die neue Zeit und natürlich auf Sie!
World Brain Day – Welttag des Gehirns
22.07. 2020